Gesellschaft und Leben

Hier finden Sie in Kürze das Programm 2023.

Kursvorschlag
___

Vermissen Sie in unserem Programm einen ganz bestimmten Kurs, eine Veranstaltung oder bestimmte Themenfelder? Bitte rufen Sie uns an oder schicken sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.

Gesellschaft & Leben

 

Wenn der Schweinehund mit der Motivation Gassi geht – wie komme ich trotzdem ans Ziel

Wer kennt das nicht? Die nächste Steuererklärung steht an oder das Vorhaben mehr Sport zu machen will umgesetzt werden. Aber morgen, morgen ist auch noch ein Tag für die Umsetzung. Und wie wundervoll, morgen gibt es auch wieder ein morgen. Doch wie unterbinden wir diese Schleife? Ein Stück weit Disziplin gehört sicherlich dazu, aber wie schaffe ich es mich für die Disziplin und den Start aufzuraffen und unliebsame Dinge zu erledigen. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eigene Stolperfallen zu erkennen, sich kleine Meilensteine zu setzen und sich selbst mit kleinen Techniken zu motivieren.

Ort: Mehrgenerationenhaus, Emsdettener Str. 1
Leitung: Tanja Scheer
Gebühr: 42,- €

Kurs 29250
ab Dienstag, 26. April, 3 x dienstags von 18 – 20.30 Uhr

Tu es jetzt – stärke dein Selbstbewusstsein

Gesundes Selbstbewusstsein ist ein wesentlicher Bestandteil für ein glückliches und erfülltes Leben. Mangelndes Selbstwertgefühl sowie Angst vor Fehlern bremsen viele Aktivitäten aus. Durch Übungen und Tipps lernen sie in dem Kurs ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern Ängste zu überwinden und dadurch mehr Selbstvertrauen aufzubauen.

Ort: Mehrgenerationenhaus, Emsdettener Str. 1
Leitung: Ursula Kruse
Gebühr: 48,- €

Kurs 30252
ab Donnerstag, 27. Oktober, 5 x donnerstags von 19.30 – 21.30 Uhr

Die Angst besiegen und Freude am Leben finden - Onlinekurs

Furcht und Angst begleiten uns durch das Leben. Eigentlich ist die Angst ein Schutzmechanismus. In gefährlichen Situationen schärft sie u.a. unsere Sinne und erhöht den Herzschlag. Das ist eine gesunde Angst und eine sehr sinnvolle Einrichtung der Natur.

Ungesund dagegen ist die übermäßige Angst. Sie beginnt erst mit kleinen Einschränkungen im Alltag, kann sich auf alle Lebensbereiche ausweiten und immer größer werden. Dadurch kann das Leben bis hin zur Lebensunfähigkeit beeinträchtigt werden. Lernen sie die Hintergründe zur Entstehung von Ängsten kennen – aber auch die Möglichkeit, sie in den Griff zu bekommen.

Ort: Onlinekurs
Leitung: Astrid Dubjella
Gebühr: 9,- €

Kurs 29251-O
Dienstag, 25. Januar,  von 19.30 – 21 Uhr

Wege durch die Trauer – mit der Trauer leben

Der Verlust eines geliebten Menschen löst viele verschiedene Emotionen aus. Manchmal taucht sogar neben dem Gefühl, traurig und verzeifelt zu sein, Wut, Angst oder Hilflosigkeit auf. Leere und Gleichgültigkeit bis hin zu köperlichen Beschwerden können normale Folgen dieses einschneidenden Ereignisses sein.

Verluste, die in der Vergangenheit nicht gut betrauert werden konnten, liegen oft noch schwer in der Seele. Welche Möglichkeiten gibt es, die Trauer zuzulassen oder eine jahrelange Trauer zu beenden. Wie kann eine gesunde Trauer stattfinden.

Ort: Mehrgenerationenhaus, Emsdettener Str. 1
Leitung: Astrid Dubjella
Gebühr: 9,- €

Kurs 30251
Dienstag, 25. Oktober von 19.30 – 21 Uhr

 

Erste Hilfe am Wegesrand

Während einer ca. 2 km langen Wanderung lernen sie Pflanzen kennen, die bei kleinen Verletzungen wie z.B. Schürfwunden, Insektenstichen, Verstauchungen helfen. Unterwegs werden Kräuter eingesammelt und erstellt jeder sein eigenes kleines Bestimmungsbüchlein. Pflanzen bestimmen, welche Wirkung, wo können sie eingesetzt werden.

Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Bitte eine Tasse und eine Sitzunterlage mitbringen.

Ort: Mehrgenerationenhaus, Emsdettener Str. 1
Leitung: Vivian Segger
Gebühr: 18,- €

Kurs 29252
Samstag, 19. März, von 10 – 13 Uhr

Wildkräuterspaziergang: Essbare Wildkräuter finden, bestimmen und vernaschen

Bei dem Spaziergang mit der Kräuterexpertin erhalten sie Einblicke in die Welt der essbaren Wildpflanzen. Der Kurs umfasst Hinweise zu Fundstellen von wilden Kräutern, gibt Tipps zum richtigen Sammeln und Erklärungen zu den einzelnen Pflanzen. Abgerundet wird er Ausflug durch ein Picknick mit Kräutern im Grünen.

Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Bitte eine Tasse und eine Sitzunterlage mitbringen.

Ort: Mehrgenerationenhaus, Emsdettener Str. 1
Leitung: Vivian Segger
Gebühr: 18,- €

Kurs 30253

Samstag, 27. August von 10 – 13 Uhr

Hilfe ich bin Rentner/in Muss ich jetzt Steuern zahlen?

Jeder Rentner ist heute verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben. Werden Sie aktiv, bevor das Finanzamt mit Forderungen auf Sie zukommt. Dieser Vortrag will Menschen, die den wohlverdienten Ruhestand genießen, über die aktuelle Rechtslage informieren. Der Beratungsstellenleiter des Lohnsteuerhilfevereins Greven gibt Antworten auf Ihre Fragen, wie zum Beispiel:

  • Wann muss ich als Rentner Steuern zahlen und wie viel?
  • Wie hoch ist mein Rentenfreibetrag und welche Kosten kann ich als Rentner steuerlich geltend machen?
  • Was passiert, wenn der Ehepartner verstirbt?

Bitte haben Sie Verständnis, dass an diesem Nachmittag keine steuerliche Einzelberatung geleistet werden kann.

Ort: Mehrgenerationenhaus, Emsdettener Str. 1
Leitung: Marcelin Samol
Gebühr: 4,- €

Kurs 29210
Mittwoch, 28. Märzl, von 15.30 – 17 Uhr

Erste Hilfe für Senioren

Je  älter die Menschen werden, desto weiter liegt im Allgemeinen auch der letzte absolvierte Erste-Hilfe-Kurs zurück. Gelernt ist gelernt? Die Erfahrungen zeigen, dass es typische Notfälle und Unfälle bei älteren Menschen gibt. Sie lernen gezielt die wichtigsten Regeln in Erster Hilfe und erfahren, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen Senioren problemlos leisten können wie zum Beispiel bei:

• Schlaganfall
• Herzinfarkt
• Diabetischer Notfall
• Absetzen eines Notrufs
• Herz-Lungen-Wiederbelebung

Unter Altersgenossen fällt es oft leichter, Bedenken und Fragen zu formulieren. In diesem Kurs wird die körperliche Verfassung der Teilnehmenden berücksichtigt. Helfen kann man auf vielerlei Weise. Wer sich körperlich nicht fit fühlt, kann anderen Ersthelfern zuarbeiten und sie so unterstützen.

Ort: Mehrgenerationenhaus, Emsdettener Str. 1
Leitung: Norbert Heidergott
Gebühr: 15,- €

Kurs: 29220
Termin: Donnerstag, 3. März, von 15 – 17 Uhr

Kurs: 30220
Termin: Montag, 26. September, von 15 – 17 Uhr

Online-Anmeldung

Zu den Kursen können Sie sich auch Online anmelden.

Kontakt

Kolping-Bildungswerk Saerbeck im Mehrgenerationenhaus

Anita Beuning
Klara Leiting
Kerstin Ahlert

Emsdettener Straße 1
48369 Saerbeck
Telefon: 02574/8626
kbs@kolping-saerbeck.de

Bürozeiten
___

montags bis freitags 8.30 - 12 Uhr
mittwochs 17 bis 19 Uhr

Anmeldung, Beratung, Lob & Kritik
___

Unsere pädagogischen Fachkräfte Anita Beuning, Kerstin  Ahlert und Klara Leiting beraten sie gerne und nehmen ihre Anmeldung entgegen!

Wir freuen uns auf Ihr Lob und Kritik.

Bitte geben sie bei der Anmeldung immer Kursnummer, Name, Adresse und Telefonnummer an!

Kolping Bildungswerk Saerbeck (KBS) 

Anita Beuning, Klara Leiting, Kerstin Ahlert
Emsdettener Straße 1
48369 Saerbeck
Telefon 02574-8626
kbs@kolping-saerbeck.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8.30 Uhr bis 12 Uhr
Mi 17 bis 19 Uhr

Mehrgenerationenhaus Saerbeck

Brigitte Wolff-Vorndieck
Emsdettener Straße 1
48369 Saerbeck
Telefon 02574-8666
mgh@kolping-saerbeck.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8.30 Uhr bis 12 Uhr
Mi 17 bis 19 Uhr

Kontakt

4 + 9 =