Tradition lebendig leben
Die Kolpingsfamilie Saerbeck lebt Tradition lebendig. Christliche Werte, Bildung, gemeinsam feiern und etwas bewegen sind für sie genauso aktuell wie zur Gründungszeit vor über 90 Jahren. Wie lebendig, das können Sie auf unseren Seiten im Internet sehen. Die einzelnen Gruppen, in denen sich aktuell 866 Mitglieder organisieren, stellen sich mit ihren Angeboten vor. Hier finden Sie auch die Angebote des Kolping Bildungswerks und des Mehrgenerationenhauses, dessen Träger die Kolpingsfamilie Saerbeck ist.
Die Aktivitäten der Kolpingsfamilie Saerbeck werden ehrenamtlich organisiert und gesteuert von einem Geschäftsführenden Vorstand und dem erweiterten Gesamtvorstand. Der Geschäftsführende Vorstand trifft sich etwa monatlich, der Gesamtvorstand ungefähr alle zwei Monate, um die bevorstehenden Programmpunkte vorzubereiten und wichtige Entscheidungen zu besprechen.
Die Kolpingsfamilie Saerbeck ist als gemeinnütziger Verein eingetragen und insofern berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.
Stefan Winkeljann
Vorsitzender
Dem Geschäftsführenden Vorstand gehören an:

Stefan Winkeljann
Vorsitzender

Sonja Hansmeier
Stellvertretende Vorsitzende

Ulrich Dieckmann
Stellvertretender Vorsitzender

Andrea Stegemann
Stellvertretende Vorsitzende

Caro Winter
Stellvertretende Vorsitzende

Sebastian Hoppe
Kassierer

Maria Althermeler
Schriftführerin

Anja Daut
geistliche Leiterin
Kolping-Gesamtvorstand 2022-23
Jahresrückblick 2024
Ein weiteres Jahr liegt hinter uns – ein Jahr voller Engagement, Gemeinschaft und unzähliger Momente, die zeigen, wie lebendig und vielfältig das Leben in unserer Kolpingsfamilie ist. Rückblickend wird deutlich: Unsere großen Veranstaltungen haben das Dorfleben geprägt, aber es sind oft die kleinen, persönlichen Begegnungen, die ganz unmittelbar wirken – sei es bei einem Treffen, einer gemeinsamen Aktion oder einfach einem Gespräch am Rande. Sie alle machen unseren Verein zu dem, was er ist.
All das wäre nicht möglich ohne Menschen, die ihre Zeit, ihre Ideen und ihr Herzblut einbringen. Menschen, die anpacken, mitgestalten, Verantwortung übernehmen – ganz egal, ob im Hintergrund oder vorne auf der Bühne. Euch allen möchte ich an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön sagen. Jeder Beitrag zählt und trägt dazu bei, dass die Kolpingsfamilie Saerbeck eine aktive Gemeinschaft bleibt, in der wir uns wohlfühlen und an der wir uns erfreuen.
Der Jahresbericht lädt ein, stellvertretend für die Vielzahl an Aktivitäten im letzten Jahr auf besondere Ereignisse zurückzublicken. Und dabei wird eines schnell klar: Unser Vereinsleben lebt von der Vielfalt.
Ein besonderes Jubiläum feierte die „Gruppe 2000“. Seit 25 Jahren treffen sich die 22 Mitglieder regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten – eine beeindruckende Kontinuität, die zeigt, wie wichtig verlässliche Verbindungen unter Gleichgesinnten sind. Engagement, das über Jahrzehnte anhält, hinterlässt Spuren – nicht nur in Fotoalben, sondern vor allem bei den Menschen. Gleiches gilt auch für unseren zahlreichen Familienkreise, bei denen der Familienkreis 6 beispielsweise ebenfalls vor 25 Jahren gegründet wurde und seitdem viele gemeinsame Erlebnisse geschaffen hat.
Ebenfalls geehrt wurden die Seniorenlotsen: Für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohl älterer Mitbürger erhielten sie den Heimatpreis – eine Auszeichnung, die ihren Beitrag zum sozialen Miteinander und Füreinander in Saerbeck sichtbar macht.
Unsere Kolpingsfamilie ist in allen Lebensbereichen aktiv:
– von jung bis alt,
– musikalisch, kreativ, sportlich und sozial,
– verwurzelt in der Tradition und offen für Neues,
– in Saerbeck zuhause und doch bis weit über die Ortsgrenzen hinaus unterwegs.
Und das alles – über das ganze Jahr verteilt.
Im Sommer standen traditionell wieder die Kinder im Mittelpunkt. Der Ferienspaß mit Bauspielplatz, die Dorfranderholung und das Ferienlager boten unvergessliche Tage voller Spiel, Abenteuer und Freundschaft. Gleichzeitig wurde in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit verstärkt auf das Thema Selbstbehauptung gesetzt. Kurse wie „Mutige Kinder sind starke Kinder“ stärken unsere Jüngsten – eine wichtige Investition in die Persönlichkeitsentwicklung und das soziale Miteinander von morgen.
Der neu gegründete Familienkreis Nr. 20 hat sich im vergangenen Jahr erstmals gefunden – ein lebendiger Beweis dafür, dass unser Netzwerk weiter wächst. Die Familienkreis-Wochenenden in Salzbergen zeigen, wie wertvoll der Austausch unter jungen Familien ist. Mit jedem neuen Familienkreis wächst auch der Familiensonntag im Herbst – der Tag bietet allen Beteiligten die Möglichkeiten für Begegnungen, Lachen und gemeinsame Erlebnisse.
Wenn im Advent die Tage kürzer und die Abende gemütlicher werden, zeigt sich die Kolpingsfamilie von ihrer besonders festlichen Seite. Konzerte des Kolping Blasorchesters, der lebendige Adventskalender oder die liebevoll dekorierten Fenster im Rahmen der Aktion „Krippe im Fenster“ schenkten vielen Menschen in Saerbeck Licht und Freude. Der Weihnachtszauber der Kolpingjugend und die zahlreichen Feiern der Gruppen rundeten die besinnliche Zeit ab – ein schönes Zeichen für gelebte Gemeinschaft.
Nach der stillen Zeit ging’s beim Karneval wieder richtig rund – bunt, laut und einfach gut gelaunt. Die Karnevalssitzung war ein echtes Highlight: ein abwechslungsreiches Programm, tolle Auftritte von Saerbecker Talenten und jede Menge zu lachen. Für besonders viele Lacher sorgten die nachgedrehten Werbeclips, in denen bekannte Gesichter aus Politik und Gesellschaft mit ordentlich schauspielerischem Einsatz glänzten. Und als dann noch die neu gegründete Karnevalsband „Puzzles“ – bestehend aus Mitgliedern des Kolping-Blasorchesters – die Bühne rockte, war die Stimmung endgültig auf dem Höhepunkt. Auch wenn viele der Besucher am nächsten Tag unter einem starken Lachmuskelkater litten.
Natürlich kommt bei uns auch die Tatkraft nicht zu kurz. Getreu dem Motto „Wer feiern kann, der kann auch anpacken“ fanden wieder zwei Schrottsammlungen sowie eine Müllsammlung statt – eine bewährte Aktion, die nicht nur der Umwelt guttut, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkt. Mit vereinten Kräften wurde gesammelt, sortiert, verladen – und am Ende standen nicht nur volle Container, sondern auch das gute Gefühl, gemeinsam etwas bewegt zu haben.
Lasst uns auch im kommenden Jahr mit diesem Geist weitermachen: einander begegnen, uns einsetzen, mitgestalten – mit Freude, mit Offenheit und mit dem Vertrauen darauf, dass wir gemeinsam viel in Saerbeck bewegen können.
Die Mitgliederzahl beträgt derzeit 866 Personen. Mit 414 männlichen und 452 weiblichen Mitgliedern im Alter von 1 bis 96 Jahren repräsentiert die Kolpingsfamilie einen ausgewogenen Querschnitt unserer Gemeinschaft.
Stefan Winkeljann
Zusätzliche Vertreter im Gesamtvorstand
- Alfons Bücker, Ehrenvorsitzender & Seniorenbeauftragter
- Harald Westbeld, Öffentlichkeitsarbeit
- Julia Eggenhaus, Leiterin Kolping Jugend
- Louis Stegemann, Leiter Kolping Jugend
- Josef Renger, Beisitzer
- Andreas Seeger, Beisitzer
- Anna-Lena Bringemeier, Beisitzerin
- Klara Leiting, Sachbereichsleiterin Glauben
- Patrick Beermann, Vertreter Blasorchester
- Marion Schomaker, Vertreterin Blasorchester
- Silke Goitzsch, Vertreterin Gospelchor
- Karl-Heinz Wirsen, Vertreter Gruppe 2000
- Anne Temme, Vertreterin Gruppe Fifty-Fifty
- Lars Winnemöller, Vertreter Karneval
Mehrgenerationenhaus
___
Kolping-Bildungswerk Saerbeck (KBS)
Anita Beuning
Klara Leiting
Kerstin Ahlert
Emsdettener Straße 1
48369 Saerbeck
Telefon 02574-8626
kbs@kolping-saerbeck.de
Mehrgenerationenhaus Saerbeck
Brigitte Wolff-Vorndieck
Emsdettener Straße 1
48369 Saerbeck
Telefon 02574-8666
mgh@kolping-saerbeck.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 8.30 Uhr bis 12 Uhr
Mi 17 bis 19 Uhr