Kolpingjugend: Nachwuchsarbeit groß geschrieben
Nachwuchsarbeit wird bei der Kolpingsfamilie großgeschrieben: rund 250 Jungen und Mädchen, Kinder und Jugendliche, gehören derzeit der Kolpingjugend an. In 16 Gruppen treffen sie sich regelmäßig zu den Gruppenstunden. 38 ausgebildete Jugendleiter sorgen dafür, dass mit einem abwechslungsreichen Programm Langeweile bei der Kolpingjugend keine Chance hat.
Interesse bei der Kolpingjugend dabei zu sein?
Kein Problem! Meldet euch einfach im Mehrgenerationenhaus. Dort gibt es weitere Informationen zu den einzelnen Gruppen. Ab Mai starten wieder neue Gruppen, für alle Kinder, die das 3.Schuljahr besuchen. Wir freuen uns auf euch!
Aktionen und Erlebnisse aus der Kolpingjugend:
Der Startschuss zum vielfältigen Programm der Kolpingjugend fiel im Februar mit dem Kinderkarneval. Bereits zum achten Mal feierten Sie ein fantastisch-bombastisches Fest in der Bürgerscheune, an dem rund 160 Kinder bunt kostümiert teilnahmen. Neben der Party und einem abwechslungsreichen Programm aus Tanzgruppen und Showacts stand der Partytiger, alias Tobias Liesenkötter, im Vordergrund.
Impressionen aus der Kolpingjugend
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Das war im vergangenen Jahr los…
Auch das Jahr 2021 war leider von Corona geprägt und hat uns in den Aktionen teilweise eingeschränkt. Dennoch konnten wir über das ganze Jahr hinweg tolle Veranstaltungen planen und realisieren.
Gestartet sind wir mit der Dorfranderholung und dem Ferienlager. Diese konnten zum Glück in gewohnter Form stattfinden. Mit dem Ferienlager ging es dieses Jahr für neun Tage in das niederländische Appelscha. An Bord waren 50 Kids und 13 Betreuer und im Gepäck viele tolle Aktionen, Spiele und natürlich ganz viel gute Laune! Ganz besonders war in diesem Jahr, dass Konni Bücker zum 40. Mal in der Küche des Ferienlagers mit dabei war und nun den Kochlöffel an ihre Nachfolger abgibt.
Ein weiterer fester Bestandteil der Ferien ist die Ferienspaß-Aktion der Kolpingjugend. Hier wurde jedem Kind eine Backmischung nach Hause gebracht und im Anschluss gemeinsam über Zoom gebacken.
Weiter ging es mit einigen besonderen Gruppenstunden, die zum Beispiel in der Soccer-Halle stattfanden oder eine Mountainbike-Tour oder es wurden eine Mountainbike-Tour sowie Alpaka-Wanderung unternommen. Es war eine tolle Abwechslung, die den Kindern und natürlich auch den Leiterinnen und Leitern viel Spaß bereitet hat.
In den Herbstferien hatte dann eine Kolpinggruppe die Möglichkeit, auf dem Wochenmarkt frisch gebackene Waffeln und Kaffee zu verkaufen, um so ihre Gruppenkasse etwas aufzustocken.
Ende November gab es als Dankeschön für das tolle Jahr noch eine gelungene Leiterfahrt. Es ging für ein Wochenende in das Gruppenhaus nach Hüttrup. Wir haben dort eine interessante Schulung zu dem Thema QR-Code Rallyes bekommen. Natürlich wurde gemeinsam auch viel gelacht und eine schöne Zeit verbracht.
Abgerundet wurde das Jahr 2021 mit dem sehr beliebten Weihnachtszauber, bei dem die Kinder und Jugendlichen tolle Weihnachts-geschenke gebastelt haben.
Marie Wenners
Ferienlager 2023
___
Stefan Winkeljann übernimmt wieder die Lagerleitung und sorgt zusammen mit den Gruppenleitern sowie der Küchencrew dafür, dass kein Kinderwunsch offen bleibt.
Hier geht es zu Informationen und Anmeldung.
Mehrgenerationenhaus
___
Bildungswerk
___
Kolping Bildungswerk Saerbeck (KBS)
Anita Beuning, Klara Leiting, Kerstin Ahlert
Emsdettener Straße 1
48369 Saerbeck
Telefon 02574-8626
kbs@kolping-saerbeck.de
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8.30 Uhr bis 12 Uhr
Mi 17 bis 19 Uhr
Mehrgenerationenhaus Saerbeck
Brigitte Wolff-Vorndieck
Emsdettener Straße 1
48369 Saerbeck
Telefon 02574-8666
mgh@kolping-saerbeck.de
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8.30 Uhr bis 12 Uhr
Mi 17 bis 19 Uhr