Bildungswerk
Programm 2021
Dozenten gesucht
___
Sie haben eine gute Idee für ein Kursangebot, die fachliche Qualifikation und Freude daran, Ihr Wissen und Können weiter zu geben? Dann melden Sie sich gerne bei unseren Mitarbeiterinnen im Büro des Kolping-Bildungswerkes.
Kursvorschlag
___
Vermissen Sie in unserem Programm einen ganz bestimmten Kurs, eine Veranstaltung oder bestimmte Themenfelder? Bitte rufen Sie uns an oder schicken sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.
Kreativität
Schöpferisch tätig sein, sich inspirieren lassen und die Fantasie entfalten. Als Kehrseite zu unserm oft vollen und hektischen Leben schafft ein Eintauchen in eine andere Welt neue Mußezeiten und Entspannung.
Farbe, Pinsel & Prosecco
Ein Malerlebnis der besonderen Art. In einer kreativen und entspannten Atmosphäre genießen Sie Farben, Pinsel und ein Glas Prosecco. Gemalt wird nach eigener oder am Kurstag ausgewählter Vorlage. Eine Künstlerin begleitet Sie step-by-step bis zum perfekten Bild und führt Sie ein in die vielseitige und beliebte Acrylmalerei. So erschaffen Sie, egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder bereits fortgeschrittener Zeichner, in 3-4 Stunden Ihr eigenes Kunstwerk für Zuhause. Jede/r Teilnehmer/in erhält Pinsel und Farben und dazu ein Glas Prosecco. Mitzubringen: ein Keilrahmen, vorzugsweise in der Größe 50×50 cm
Ort: Mehrgenerationenhaus, Emsdettener Str. 1
Leitung: Anonciata Braun-Brinkmann
Gebühr: 37,- €
Kurs 27301
Samstag, 2. Juni, von 10 – 14 Uhr
Kurs 28306
Samstag, 25. September, von 10 – 14 Uhr
Holzdrechseln - Workshop Ein Schnupperkurs für Holzbegeisterte ohne Vorerfahrung
Das Drechseln (auch Drehen genannt) gehört zu den ältesten Handwerkerfähigkeiten. In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit einem erfahrenen Hobbykünstler über die Schulter zu schauen. Dabei lernen Sie Grundsätzliches über das Drechseln kennen. Von den verschiedenen Holzarten, über den richtigen Umgang mit den unterschiedlichen Werkzeugen bis hin zu der praktischen Einführung an der Drechselbank. Das Entstehen einer kleinen Hobbygruppe ist vorstellbar. Mitzubringen: Kleidung, die verstauben darf.
Ort: Werkstatt, Rheinsalm 44
Leitung: Ludger Meyer
Gebühr: 48,- €
Kurs 28301
Samstag, 21. August, von 9 – 13 Uhr
Kalligraphie Die Kunst des Schön-Schreibens mit der Hand
Jeder kann durch viele faszinierende Möglichkeiten des Schreibens seine eigene künstlerische Handschrift entwickeln. Mit Schwung und Spaß erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Techniken der Kalligraphie und des Hand Letterings kennen und zaubern anschließend durch kunstvolle Schwünge und Schnörkel faszinierende Schriftbilder mit einer eigenen individuellen Prägung. So werden Urkunden, Karten für festliche und persönliche Anlässe, Einladungen oder Sinnsprüche und anderes mehr zu persönlichen Unikaten.
Mitzubringen: Bleistift, Radierer, Lineal, Fineliner wenn vorhanden
Ort: Mehrgenerationenhaus, Emsdettener Str. 1
Leitung: Anonciata Braun-Brinkmann
Gebühr: 28,- € (plus 8,- € Materialkosten)
Kurs 27305
ab Montag, 18. Januar, 2 x montags von 19.30 – 21.30 Uhr
Kurs 28305
ab Montag, 8. November, 2 x montags von 19.30 – 21.30 Uhr
Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Schöpferisch in entspannter Atmosphäre tätig werden und sich von der Leuchtkraft und Transparenz der Farben inspirieren lassen. Der Anfängerkurs führt in die Grundlagen der Aquarellmalerei ein, stellt die verschiedenen Maltechniken vor und zeigt auf, wie nah Kreativität und Entspannung beieinander liegen.
Ort: Kath. Pfarrheim, Am Kirchplatz 3
Leitung: Doris Eppert-Hoffmann
Gebühr: 12 x 90,- € / 7 x 56,- € (vierzehntägig)
Aquarell für Anfänger
Kurs 27303
ab Mittwoch, 13. Januar, 12 x mittwochs von 19.30 – 21.45 Uhr
Kurs 28303
ab Mittwoch, 25. August, 7 x mittwochs von 19.30 – 21.45 Uhr
Aquarell für Fortgeschrittene
Kurs 27304
ab Dienstag, 12. Januar, 12 x dienstags von 9 – 11.15 Uhr
Kurs 28304
ab Dienstag, 24. August, 7 x dienstags von 9 – 11.15 Uhr
Edles Geschmeide - Silberschmuck selbst erstellen
Unter Anleitung eines Goldschmiedes entstehen einfache Schmuckstücke (Ringe, Anhänger) nach Vorlage oder eigener Vorstellung. Nach einer Übungsarbeit in Messing folgen der Entwurf und die Herstellung des eigenen Schmuckstückes. Hierbei wird gesägt, gefeilt, gebogen und gehämmert. Einfache Lötungen sind möglich. Eine Mittagspause von 30 Minuten ist vorgesehen.
Bringen Sie sich hierzu gerne eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken mit.
Ort: Grundschule, Schulstr. 14 -16 / Werkraum
Leitung: Markus Pasler, Goldschmied
Gebühr: 67,- € (plus Materialkosten je nach Bedarf ab 23,- €)
Kurs 27302
Vorbesprechung: Mittwoch, 16. Juni, von 18 – 19 Uhr
Termine: Samstag, 26. Juni, von 9.30 – 16 Uhr
Sonntag, 27. Juni, von 10 – 15 Uhr
Kurs 28302
Vorbesprechung: Mittwoch, 25. August, von 18 – 19 Uhr
Termine: Samstag, 4. September, von 9.30 – 16 Uhr
Sonntag, 5. September, von 10 – 15 Uhr
Drahtig und originell…
Mit Draht und Zange gehen Sie ans Werk und lassen dabei die verschiedensten Figuren, entweder nach Vorlage oder frei Hand entstehen. Der Phantasie und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die dabei entstehenden Figuren und Formen werden anschließend mit Strukturpapier, Zeitungspapier, alte Notenblätter oder Ähnlichem hinterlegt. Das Ergebnis, in einem Arrangement auf zum Beispiel einer schönen Baumrinde, wirkt zeitlos und originell.
Mitzubringen: Kleine Schere; wenn vorhanden: Bastelkleber, Papier für die Figuren, Rinde, Treibholz, Stein ect.
Ort: Mehrgenerationenhaus, Emsdettener Str. 1
Leitung: N.N.
Gebühr: 14,- € (inklusive Material)
Kurs 28307
Mittwoch, 24. November, von 19 – 21.15 Uhr
Kontakt
___
Kolping-Bildungswerk Saerbeck im Mehrgenerationenhaus
Konni Bücker
Klara Leiting
Emsdettener Straße 1
48369 Saerbeck
Telefon: 02574/8626
Telefax: 02574/8616
kbs@kolping-saerbeck.de
Bürozeiten
___
montags bis freitags 8.30 - 12 Uhr
mittwochs 17 bis 19 Uhr
Anmeldung, Beratung, Lob & Kritik
___
Wir freuen uns auf Ihr Lob und Kritik.
Bitte geben sie bei der Anmeldung immer Kursnummer, Name, Adresse und Telefonnummer an!
Mehrgenerationenhaus
___
Über das MGH
Angebote & Treffs
Projekte
Café Vier Jahreszeiten
Bürgerstiftung
Kontakt & Anmeldung
Kolping Bildungswerk Saerbeck (KBS)
Kornelia Bücker und Klara Leiting
Emsdettener Straße 1
48369 Saerbeck
Telefon 02574-8626
kbs@kolping-saerbeck.de
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8.30 Uhr bis 12 Uhr
Mi 17 bis 19 Uhr
Mehrgenerationenhaus Saerbeck
Brigitte Wolff-Vorndieck
Emsdettener Straße 1
48369 Saerbeck
Telefon 02574-8666
mgh@kolping-saerbeck.de
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8.30 Uhr bis 12 Uhr
Mi 17 bis 19 Uhr
